Wuppertal – Wie stellen wir uns eigentlich so klassische Gestalten aus der Bibel vor? Propheten zum Beispiel wie Jesaja, Jeremia oder Elia?
Also ich denke da immer an so alte Männer mit langem Bart, langem Stock und langen Gewändern aus Jutebeuteln, so dicken Augenbrauen und großen Ohren, wie mein Opa sie hatte. Aber stimmt das auch?
Nö, stimmt nicht. Jeremia zum Beispiel war gerade mal 20, als Gott ihn zum Propheten ernannt hat. „Aber ich bin doch viel zu jung“, hat Jeremia vergeblich versucht sich zu wehren. „Sage nicht, du bist zu jung“, erwiderte sein Schöpfer (Jeremia 1,7) und schon war die Sache geklärt.
Ganz schön mutig von Jeremia, Gott zu widersprechen und sich dem Auftrag zu stellen. Und ganz schön mutig von Gott, einem solchen Dötz die Aufgabe zu überlassen, einem ganzen Volk die Leviten zu lesen.
„Sage nicht, ich bin zu jung“ – so könnte der Titel eines Prozesses lauten, der gerade die Strukturen der Evangelischen Jugend durchwirbelt. Zukünftig sollen alle Gremien der Jugendarbeit in unserer Kirche zu 2/3 Stimm-Mehrheit mit Ehrenamtlichen unter 27 Jahren besetzt sein. Diese Gremien dürfen über alle inhaltlichen und finanziellen Fragen des Jugendverbandes eigenständig entscheiden. Das betrifft die Ebenen der Landeskirche, des Kirchenkreises und der Gemeinden.
Den Anfang machte Ende März die Versammlung der Evangelischen Jugend von Westfalen. Rund 110 Delegierte aus Kirchenkreisen, Werken und Verbänden kamen in Wuppertal zusammen und setzten ein mutiges Zeichen für Beteiligung, Wandel und Aufbruch. Auf ihrer konstituierenden Sitzung gab sich die „Vollversammlung“ eine neue Geschäftsordnung und wählte Sprecher:innen, den Leitungskreis und ein neues Mitglied für die Landessynode: Jan Reschke, ehemaliger Mitarbeiter aus Wattenscheid-Höntrop. Aus unserem Kirchenkreis war unter anderem Lena Blankenburg (22) aus der Apostelgemeinde dabei. „Man hat richtig gespürt, was für ein mega Aufbruch das für die Evangelische Jugend ist“, so ihr Eindruck.
Grundlage dafür ist das Kinder- und Jugendvertretungsgesetz (KJVG), das am 01.01.2025 in Kraft trat und das Ziel hat, mehr Partizipation, mehr Eigenverantwortung, mehr Stimme für junge Menschen zu ermöglichen. Nach und nach sollen auch die Jugendausschüsse in den Gemeinden und Kirchenkreisen zu Zwei-Drittel Stimm-Mehrheit mit jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren besetzt werden.
Ob das wohl funktioniert? Das Vertrauen in unserem Kirchenkreis ist groß. Schon jetzt beteiligen sich in allen Presbyterien Menschen unter 27 Jahren, weil sie zusätzlich über das sogenannte Jugendbeteiligungserprobungsgesetz berufen worden sind. Auch in unserer Kreissynode und im Kreissynodalvorstand (KSV) wurden junge Menschen berufen und arbeiten zuverlässig mit.
In der Evangelischen Jugend gibt es viele engagierte Menschen, auch viele, die älter sind. Sie sind weiterhin wichtig. Aber wir finden es gut, dass es nun Vorgabe ist, dass junge Leute über ihre Anliegen eigenständig entscheiden. Es gibt so viele, die anfangs zögerlich sind und dann Großartiges leisten, wie Jeremia. Und wenn Gott schon Vertrauen in einen jungen Menschen hat, können wir das auch. Also: sage nicht: „sie sind zu jung“. HD
Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zu ALLE DA!, der Versammlung der Ev. Jugend in Gelsenkirchen und Wattenscheid.
In diesem Jahr steht wieder etwas Besonderes auf dem Programm. Wir wollen mit Euch den Verband Ev. Jugend neu aufsellen. Jugendausschüsse und andere Gremien sollen überwiegend mit Jugendlichen unter 27Jahren besetzt werden und Ehrenamtliche werden mehr Mitspracherecht bekommen. Was das heißt, könnt Ihr oben in dem Artikel über die Verammlung der Ev. Jugend in Wuppertal nachlesen.
Und wir wollen grillen und lecker essen.
Alle da! findet statt am:
Freitag, 16.05.2025 | 17.30 - 22 Uhr
im Gemeindezentrum Apostelkirche
Horster Straße 35
45897 Gelsenkirchen, Buer
Damit wir besser planen können, meldet Euch bitte kurz hier an:
Wir freuen uns auf Euch!
Nele Zahnwetzer (Vorsitzende des Fachausschusses) und das Team vom JuRef
Ein tolles Turnier mit Konfi-Teams aus ganz Westfalen hat am Samstag, 05.04. in Karmen stattgefunden. Der Fachbereich Konfr-Arbeit im PI und die Konfibeauftragten haben das Turnier organisiert. Aus Gelsenkirchen und Wattenscheid hat ein Teams mit Konfis aus Wattenscheid, Emmaus, Apostel und Christus teilgenommen. Gecoacht wurden die Jugendlichen von Kevin Lückner, Jonas Schwittay und Jimmy Bahlo. Justin Nykamp, vor einigen Jahren noch selbst als Konfi am Start, war Schiri.
Unser Team hat im Turnier einen tollen dritten Platz erreicht. Da die Mannschaft, die das Turnier gewonnen hat, ohne eigene Mädchen teilgenommen hat, wrd zur Zeit diskutiert, die Reihenfolge neu zu bewerten. Dann wäre Gelsenkirchen und Wattenscheid sogar westfälischer Vizemeister. Ole Ole Ole.
Noch nichts vor im Sommer? Hast Du Lust, mit uns und anderen Kindern eine tolle Freizeit zu erleben?
2025 geht es wieder in unsere schöne Jugendfreizeitstätte nach Gahlen. Dort werden wir gemeinsam basteln, spielen, Stockbrot am Lagerfeuer machen und viele schöne Dinge erleben.
Möchtest Du eine schöne Zeit mit uns verbringen?
Dann melde Dich bei uns.
Wir freuen uns auf DICH!
Ev. Jugendreferat Gelsenkirchen & Wattenscheid
Pastoratstr. 10
45879 Gelsenkirchen
Geschäftsführende Jugendreferentin:
Barbara Eggers
0209 589 007 - 105
Jugendpfarrer:
Holger Dirks
0209 589 007 - 109
Verwaltung:
Silke Salentin: 0209 589 007 - 106
und Nicole Karsten: 0209 589 007 - 104
Dein Ort der Begegnung mit anderen und mit Gott.